Ferngesteuerte Hubschrauberdrohne
Elektrische Antriebstechnik

Regelung und Firmware Implementierung für eine Serie hoch redundanter Servo Aktuator für den Einsatz in Hubschraubern

Die präzise und zuverlässige Ansteuerung des Rotors in Hubschraubern ist essentiell für den sicheren Flug. Ein Ausfall dieser Aktorik kann zum Verlust des Fluggerätes führen. Gemeinsam mit einem Hersteller arbeiten wir an einem hoch redundanten Aktuator der speziell für diesen anspruchsvollen Einsatz konzipiert wurde. Als Dienstleister sind wir hier für die regelungstechnischen und softwaretechnischen Umsetzung verantwortlich.

Teleskop ausgerichtet auf Saturn
Elektrische Antriebstechnik

Motortreiber und Regelsystem für Satelliten Trackingsystem

Optische Freiraumkommunikation gilt als eine der vielversprechendsten Technologien zur Lösung der zukünftigen Herausforderung in der Satellitenkommunikation. Durch die Verwendung optischer Frequenzen kann die verwendete Strahldivergenz stark reduziert werden, was die Effizienz dieser Systeme erheblich verbessert. Durch die geringe Strahldivergenz ist jedoch eine hohe Nachführgenauigkeit notwendig.Diese Anwendungen erfordern typischerweise eine Nachführgenauigkeit im Sub-Bogensekunden Bereich, wobei Geschwindigkeiten im Grad pro Sekunde Bereich nötig sind. Das Aufrechterhalten dieses Präzisionsniveaus über den gesamten Betriebsbereich ist eine herausfordernde Aufgabe und

Drohne in der Luft
Safety And Defense

Drohnenabwehr mit kombinierten Radar und Lidar Sensoren

Die geopolitischen und technologischen Veränderungen der letzten Jahre haben das Gefahrenpotenzial von Drohnen deutlich gemacht. Es ist absehbar, dass die Überlebensfähigkeit militärischer Assets auf einem zukünftigen Gefechtsfeld ohne entsprechendem Luftverteidigungssystem stark beeinträchtigt sein werden. Auch wird im Krisenfall die kritische Infrastruktur Schutz durch Luftverteidigungssysteme benötigen. Hierbei wird es eine Komplementierung der existierenden, hoch performanten jedoch kostspieligen Systeme (z.B. basierend auf Luftabwehrraketen) mit kosteneffizienten, im Nahbereich arbeitenden Systemen bedürfen (z.B. basierend auf ballistischen Waffensystemen). Ein wichtiger

Motion Control und Tracking systeme

Intelligente Trajektorienplanung und iterativ lernende Trajektorien Optimierung für Satellitenverfolgung

Für das Tracking von Satelliten und Weltraummüll sind hohe Nachführgeschwindigkeiten von mehreren °/s und ein Nachführungsfehler entlang der Trajektorie im Sub-Bogensekunden Bereich wünschenswert. Zusätzlich soll das gesamte zur Verfügung stehende Licht für die eigentliche Aufgabe und nicht für ein aktives Tracking verwendet werden. Iterativ lernende Regelungen (Iterative Learning Control, ILC) sind eine Art von selbstlernender Steuerung. Dabei wird über mehrere Iterationen eines sich wiederholenden Vorganges der Fehler ermittelt und in einer intelligenten Art und Weise