Österreichischer Satellit Pegasus
Embedded Systems

Power Supply Unit für Mikrosatelliten

Mikrosatelliten (CubeSats) sind eine leistbare Art von Kleinsatelliten die meist in Blöcken von 10x10x10 cm³ entwickelt und gebaut werden. Für bisher drei solcher CubeSats haben wir an den essentiellen Teile der Power Supply Unit mitentwickelt. Hierbei spielt Robustheit bei gleichzeitiger hoher Effizienz die entscheidende Rolle. Dabei wurden diverse Ansätze, von hoch komplexen Energiesystemen mit mehreren, verteilten Mikroprozessoren bis hin zu rein passiv geregelten Systemen, konzipiert, analysiert und getestet. Mit der Mission PEGASUS, welche in einer

Ferngesteuerte Hubschrauberdrohne
Elektrische Antriebstechnik

Regelung und Firmware Implementierung für eine Serie hoch redundanter Servo Aktuator für den Einsatz in Hubschraubern

Die präzise und zuverlässige Ansteuerung des Rotors in Hubschraubern ist essentiell für den sicheren Flug. Ein Ausfall dieser Aktorik kann zum Verlust des Fluggerätes führen. Gemeinsam mit einem Hersteller arbeiten wir an einem hoch redundanten Aktuator der speziell für diesen anspruchsvollen Einsatz konzipiert wurde. Als Dienstleister sind wir hier für die regelungstechnischen und softwaretechnischen Umsetzung verantwortlich.

Optisches Lasersystem
Luft- und Raumfahrt

Laser Doppler Sensoren für die Turbulenzmessung von Flugzeugen

Die optische Messung von Luftbewegungen mittels Doppler Lidar erlaubt die Implementierung von fortgeschrittenen Regelkonzepten. Diese können die Windverhältnisse voraussehen und so zu erhöhter Sicherheit und Effizienz führen (z.B. in Luftfahrzeugen oder Windkraftanlagen). Doppler Lidar Technologie ist jedoch komplex und teurer, wodurch ihre Einsetzbarkeit eingeschränkt ist. Unter Einsatz innovativer Methoden der optischen Sensorik und integrierter opto-elektronischer Schaltungstechnik wollen wir eine neue Klasse von Doppler Lidar Sensoren entwickeln. Dieser nützt einen neuartigen optischen Aufbau und die Detektion