Optisches Lasersystem
Luft- und Raumfahrt

Laser Doppler Sensoren für die Turbulenzmessung von Flugzeugen

Die optische Messung von Luftbewegungen mittels Doppler Lidar erlaubt die Implementierung von fortgeschrittenen Regelkonzepten. Diese können die Windverhältnisse voraussehen und so zu erhöhter Sicherheit und Effizienz führen (z.B. in Luftfahrzeugen oder Windkraftanlagen). Doppler Lidar Technologie ist jedoch komplex und teurer, wodurch ihre Einsetzbarkeit eingeschränkt ist. Unter Einsatz innovativer Methoden der optischen Sensorik und integrierter opto-elektronischer Schaltungstechnik wollen wir eine neue Klasse von Doppler Lidar Sensoren entwickeln. Dieser nützt einen neuartigen optischen Aufbau und die Detektion

Drohne in der Luft
Safety And Defense

Drohnenabwehr mit kombinierten Radar und Lidar Sensoren

Die geopolitischen und technologischen Veränderungen der letzten Jahre haben das Gefahrenpotenzial von Drohnen deutlich gemacht. Es ist absehbar, dass die Überlebensfähigkeit militärischer Assets auf einem zukünftigen Gefechtsfeld ohne entsprechendem Luftverteidigungssystem stark beeinträchtigt sein werden. Auch wird im Krisenfall die kritische Infrastruktur Schutz durch Luftverteidigungssysteme benötigen. Hierbei wird es eine Komplementierung der existierenden, hoch performanten jedoch kostspieligen Systeme (z.B. basierend auf Luftabwehrraketen) mit kosteneffizienten, im Nahbereich arbeitenden Systemen bedürfen (z.B. basierend auf ballistischen Waffensystemen). Ein wichtiger

Motion Control und Tracking systeme

Intelligente Trajektorienplanung und iterativ lernende Trajektorien Optimierung für Satellitenverfolgung

Für das Tracking von Satelliten und Weltraummüll sind hohe Nachführgeschwindigkeiten von mehreren °/s und ein Nachführungsfehler entlang der Trajektorie im Sub-Bogensekunden Bereich wünschenswert. Zusätzlich soll das gesamte zur Verfügung stehende Licht für die eigentliche Aufgabe und nicht für ein aktives Tracking verwendet werden. Iterativ lernende Regelungen (Iterative Learning Control, ILC) sind eine Art von selbstlernender Steuerung. Dabei wird über mehrere Iterationen eines sich wiederholenden Vorganges der Fehler ermittelt und in einer intelligenten Art und Weise